RCM Engineering wurde beauftragt, als technischer Vertreter des Eigentümers ein 320-kW-Solarsystem auf dem Campus in New York zu implementieren.
Das Solarsystem besteht aus Solarmodulen, die im Garagenbereich montiert sind, sowie aus allen zugehörigen Stromleitern, Schutzvorrichtungen, Wechselrichtersystemen und dem Anschluss an das Stromnetz.
Als technischer Vertreter des Eigentümers wurde RCM mit der Aufgabe betraut, im Namen des Eigentümers als dessen Ingenieure und Berater zu agieren und das Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung zu überwachen, um eine erfolgreiche, umweltfreundliche, effiziente und zuverlässige Installation zu gewährleisten.
Die Leistungen von RCM umfassten die Erstellung von Planungsunterlagen, Spezifikationen und die Vorbereitung der Ausschreibungspakete für die Verteilung an den Eigentümer. Darüber hinaus leistete RCM Unterstützung bei der Vertragsentwicklung und -durchführung zwischen dem Eigentümer und dem beauftragten Solarintegrator, der eine schlüsselfertige Lösung für die Installation des Solarenergiesystems lieferte.
Die Verbindungsleistungen von RCM zwischen dem Kunden und dem Solarintegrator umfassten die Beratung in der Konzeptionsphase, die technische Prüfung aller Planungsunterlagen sowie die Unterstützung während der Bauphase und bei der Abnahme.
Die Dienstleistungen von RCM als Bauherrenvertreter umfassen:
- Eine umfassende Studie aller Systemanbindungen und Versorgungsanschlüsse
- Überprüfung der Dokumente auf Konstruierbarkeit und Koordinierung und Bewertung der Auswirkungen auf die Anlage des Eigentümers
- Wöchentliche Projekt- und Baubesprechungen
- Beratung des Eigentümers bei allen kritischen und technischen Ereignissen
- Vollständige Überprüfung der vom Auftragnehmer eingereichten Unterlagen, Werkstattzeichnungen, Bestands- und Abschlussdokumente
- Zeugenaussagen und Konsultationen zu Auftragsvergabeaktivitäten
- Unterstützung des Bauträgers bei der Prüfung und Verhandlung von Projektänderungsaufträgen