Pilotanlage für erneuerbare Brennstoffe im großen Maßstab

Der Hintergrund: Thermal Kinetics hat sich mit SYNPET Technologies zusammengetan, um Design, Engineering, Ausrüstung und Inbetriebnahme einer groß angelegten Pilotanlage für erneuerbare Brennstoffe zu liefern.

Mit diesem einzigartigen Verfahren wurden sauberes Heizöl, Heizgas, Düngemittel und Biokohle hergestellt. Der thermische Wirkungsgrad lag bei über 85 % des Heizwerts des Ausgangsmaterials, das unter Verwendung von Siedlungsabfällen, Klärschlamm und Kunststoffen als Brennstoffprodukte gewonnen wurde.

Die Herausforderung: Das breite Spektrum an Einsatzstoffen, die der Anlage zugeführt werden, erforderte eine robuste Konstruktion der Front-End-Materialhandhabungsausrüstung und eine Möglichkeit, diese Einsatzstoffe zu Hochdruckreaktoren mit Wärmerückgewinnung zu leiten, um die erforderliche thermische Effizienz zu erreichen. Ein weiterer Projektschwerpunkt war die Sicherstellung, dass die Änderungen des Einsatzmaterials in den Rückgewinnungsprozessen ohne Verringerung der Rückgewinnungskapazität bewältigt werden können.

Die Lösung: Die Ingenieure von Thermal Kinetics waren von den Anfängen bis zur Fertigstellung des Projekts an der Prozessentwicklung und den Konstruktionsgesprächen beteiligt. Als Mitglied des Konstruktionsteams in der frühesten Phase konnte TK in dieser "Prozessentwicklungs"-Phase Prozessänderungen umsetzen. In dieser Phase lieferten die Tests im Labormaßstab unter Anleitung von Thermal Kinetics die gesamte Bandbreite an Parametern, die für den Betrieb der großtechnischen Pilotanlage erforderlich sind. Die Systeme von Thermal Kinetics funktionierten wie geplant und gaben SYNPET eine Anlage an die Hand, mit der sich die Variabilität der Beschickung und folglich auch die Variabilität der Produkte steuern lässt. SYNPET führt diese Fähigkeit nun in die nächste Phase der Geschäftsentwicklung ein, um die Herausforderungen der kommunalen Abfallwirtschaft auf umweltfreundliche Art und Weise zu lösen.