RCM war an mehreren großen Projekten beteiligt, die eine HGÜ-Planung beinhalten, wie z. B. das Nalcor Lower Churchill Projekt in Neufundland und Labrador.
Dabei handelt es sich um ein Wasserkraftprojekt in Kanada, mit dem der Churchill River ausgebaut und die verfügbare Strommenge erhöht werden soll.
Das Projekt besteht aus drei HVAC-Stationen und zwei AC/DC-Umwandlungsstationen. Mit dieser sauberen Energie können jährlich bis zu 16,7 Terawattstunden Strom erzeugt und Treibhausgasemissionen reduziert werden, die dem jährlichen Ausscheiden von 3,2 Millionen Fahrzeugen aus dem Verkehr entsprechen. Die Konzeption dieses Projekts erforderte die Implementierung von Schutz- und Steuerungsfunktionen für alle Schaltanlagen, Transformatoren, Filter usw. Dies umfasst die Prüfung von Niederspannungs- und Gleichstromsystemen sowie die Prüfung der vollständigen Systemfunktionalität in drei HVAC-Stationen und zwei HVAC/HVDC-Umspannstationen mit Spannungen von 230 kV bis 735 kV. Diese Umspannwerke führten zum Bau neuer Schaltanlagen, Leistungstransformatoren und Schaltgeräte. Zu den verwendeten Schaltanlagen gehörten Leistungsschalter, Trennschalter, Erdungsschalter, Stromwandler, Spannungswandler, Überspannungsableiter und alle Stützkonstruktionen. Ergänzt werden diese Hochspannungsanlagen durch Schutzrelais und Messgeräte, um die geplante Funktionalität des Einspeiseplans einzuhalten.