Steigerung der Kapazität von Ethanolanlagen: RCM Technologies stellt seine nächste Technologie vor

Das nächste große Ding in der nachhaltigen Kraftstoffproduktion

Pennsauken, NJ - 23. Januar 2025 - RCM Technologies, Inc. (NasdaqGM: RCMT), RCM Thermal Kinetics, ein Geschäftsbereich von RCM Technologies, hat den Start seines innovativen New Ethanol eXpansion Technology (NEXT) Programms bekannt gegeben. Diese Lösung wurde entwickelt, um Erweiterungsprojekte für Ethanolanlagen zu revolutionieren, indem die Produktionskapazität und die Energieeffizienz gesteigert werden, ohne dass ein kostspieliger und zeitaufwändiger Austausch größerer Anlagen erforderlich ist.

Der internationale Verbrauch von Ethanol-Kraftstoff wird von 2021 bis 2030 voraussichtlich um 173 % steigen[1]. Angesichts dieser weltweit steigenden Nachfrage bietet NEXT den Ethanolherstellern einen nachhaltigen und effizienten Weg zu mehr Rentabilität. Durch die Einbeziehung fortschrittlicher technischer Konzepte, die aus der Raffinerieindustrie übernommen wurden, kann NEXT bestehenden Ethanolanlagen eine jährliche Produktionssteigerung von über 20 % ermöglichen, was bei einer Anlage, die derzeit 100 Millionen Gallonen Ethanol pro Jahr produziert, einer Produktionssteigerung von 20 Millionen Gallonen entspricht, ohne dass größere Anlagen ersetzt werden müssen. Das Programm wurde von Chemieingenieuren mit Erfahrung und Verständnis für die Anforderungen von Anlagen entwickelt und ist auf die individuellen Planungs- und Erweiterungsanforderungen jeder Anlage zugeschnitten.

Das NEXT-Programm bietet den Ethanolproduzenten erhebliche Vorteile. Die Integration strategischer Ausrüstungs-Upgrades mit einer detaillierten hydraulischen Bilanz für kritische Systeme wie Destillation, Entwässerung und Verdampfung führt zu messbaren Verbesserungen der betrieblichen Effizienz und der Rentabilität der Anlage. Das Programm kann während kurzfristiger Anlagenstillstände implementiert werden, so dass die Produktionspläne nicht unterbrochen werden und gleichzeitig eine erschwingliche Expansionsstrategie geboten wird.

Dieses transformative Programm steht im Einklang mit der Mission von RCM Thermal Kinetics, die Biokraftstoffindustrie durch umweltbewusste und innovative Lösungen voranzubringen. Indem NEXT den Ethanolproduzenten ermöglicht, ihren Betrieb mit minimalen Unterbrechungen und geringen Implementierungskosten zu erweitern, unterstützt es den Geschäftserfolg und den Umweltschutz.

"Die NEXT-Technologie ist ein großer Schritt nach vorn für Ethanolproduzenten, die intelligentere, schnellere und kostengünstigere Wege suchen, um die wachsende Ethanolnachfrage zu befriedigen und die Produktion auszuweiten", sagte David Loschiavo, General Manager, RCM Thermal Kinetics. "Durch den Einsatz unserer patentierten Energieintegrationstechnologie steigern wir nicht nur die Produktivität, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft der Branche." Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.rcmt.com/next

Über RCM

RCM Technologies (NasdaqGM: RCMT) ist ein Anbieter von Geschäfts- und Technologielösungen mit Weltklasse-Talenten in wichtigen Marktsegmenten. Wir helfen dabei, die Industrien von morgen schon heute zu entwerfen, aufzubauen und zu ermöglichen. An der Schnittstelle zwischen Ressourcen, kritischer Infrastruktur und der Modernisierung von Industrien ist RCM ein Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Verfahren und Industrie, Biowissenschaften sowie Daten und Lösungen. www.rcmt.com.

Die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen, die nicht rein historischer Natur sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Sie unterliegen verschiedenen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen. Diese Aussagen enthalten häufig Wörter wie "können", "werden", "erwarten", "antizipieren", "fortsetzen", "schätzen", "projizieren", "beabsichtigen", "glauben", "planen", "anstreben", "könnten", "können", "sollten", "sind zuversichtlich" oder ähnliche Ausdrücke. Darüber hinaus sollten auch Aussagen, die nicht historisch sind, als zukunftsorientierte Aussagen betrachtet werden. Diese Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir aufgrund unserer Erfahrung in der Branche und unserer Wahrnehmung historischer Trends, aktueller Bedingungen, erwarteter zukünftiger Entwicklungen und anderer Faktoren, die wir unter diesen Umständen für angemessen halten, getroffen haben. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Aussagen zur Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens, zu den Erwartungen in Bezug auf künftige Einnahmen und andere Finanzergebnisse, wie Cashflows, unsere Pipeline und potenzielle Projektgewinne, sowie zu unseren Erwartungen in Bezug auf Investitionen und Wachstum in unserem Unternehmen. Solche Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen, die verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren beinhalten, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ereignisse erheblich von denen unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Von Zeit zu Zeit können Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren auftreten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind. Investoren werden darauf hingewiesen, solche Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren zu berücksichtigen, die in den vom Unternehmen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten beschrieben sind, einschließlich des jüngsten Jahresberichts auf Formular 10-K und der nachfolgenden Quartalsberichte auf Formular 10-Q. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung (und lehnt eine solche ausdrücklich ab), die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse oder Entwicklungen zu aktualisieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Shreyasi Bhaumik

BCM Public Relations Ltd.

E: s.bhaumik@bcmpublicrelations.com

T: +44 (0) 20 3965 7410


Herunterladen

Pressemeldung: Erschließung von Kapazitätssteigerungen bei Ethanolanlagen (23. Januar 2025)