TransnetBW und RCM Technologies gehen Partnerschaft bei der Energiewende ein

Marktführendes Versorgungsunternehmen TransnetBW und RCM Technologies, Inc. gehen neue Partnerschaft für kritische Infrastrukturprojekte zur Modernisierung des Übertragungsnetzes in Europa ein

RCM Technologies, Inc. (NasdaqGM: RCMT) war Gastgeber eines Besuchs des TransnetBW-Führungsteams in Nordamerika mit Zwischenstopps in Houston, Washington DC und New York City und festigte dabei den Beginn einer langfristigen Partnerschaft mit der RCM Technologies GmbH zur Bereitstellung von Ingenieur- und Technologiedienstleistungen für Netzmodernisierungsprojekte.

Dr. Werner Götz, CEO von TransnetBW, und Bradley Vizi, Executive Chairman und CEO von RCM Technologies, Inc., unterzeichneten einen Vertrag über anstehende Projekte, einschließlich der Umspannwerke Grünkraut, und demonstrierten damit das Vertrauen beider Parteien in ihr gemeinsames Ziel, kritische Infrastrukturen für das Stromübertragungsnetz zu planen und zu betreiben.

TransnetBW schickte vom 4. bis 8. Dezember 2023 eine Delegation in die Vereinigten Staaten, um verschiedene Möglichkeiten und die Fähigkeiten von RCM für eine zukünftige Zusammenarbeit zu erkunden. Im Rahmen dieses Besuchs wurden zwei Hochspannungs-AIS-Umspannwerke in Texas und ein Mittelspannungs-GIS-Umspannwerk in Washington DC besichtigt, für das RCM maßgeblich verantwortlich war.

TransnetBW und RCM-Teams
TransnetBW und RCM-Teams

In den Büros von RCM Technologies in Midtown Manhattan wurden das Engagement und die aktive Beteiligung von RCM an der Energiewende zu einem dekarbonisierten Netto-Null-Netz weltweit in Europa und Nordamerika sowie die Fähigkeiten des Unternehmens im Bereich Engineering und digitales Projektmanagement hervorgehoben.

Zu den Projektprüfungen von RCM Technologies unter der Leitung des RCM Energy Services Leadership Teams gehörten:

  • Eines der größten unterirdischen 115-kV-GIS-Umspannwerke in Nordamerika mit Abdeckung der Bereiche Elektrotechnik, Mechanik, Bauwesen, Hochbau, Architektur und 3D-BIM-Entwurfsdienstleistungen
  • Entwurf des in New York ansässigen Clean Energy Hub, eines groß angelegten kritischen Infrastrukturprojekts, das für die Strategie des Bundesstaates zur Erreichung des Ziels von 100 % sauberer Energie bis 2040 entscheidend ist
  • Innovative End-to-End-Anwendung der RCM-eigenen BIM-Software P6D und des digitalen Datenmanagement-Tools, die Effizienzsteigerungen von der Planung über den Bau bis zum Betrieb mit hohem Kosteneinsparungspotenzial bei gleichzeitiger Qualitätssicherung des Projekts ermöglicht

Herr Vizi betonte: "Wir stellen unser technisches Know-how, unsere globalen Ressourcen, unsere eigene Technologie und unser Engagement in die Partnerschaft mit TransnetBW ein. Unser Energiedienstleistungs-Team freut sich darauf, TransnetBW bei der Entwicklung ihrer Großprojekte zu unterstützen, um die Ziele der Energiewende in Deutschland zu erreichen." Dr. Götz fügte hinzu: "Die erfolgreiche Ausführung von Grünkraut 1, kombiniert mit unserer laufenden Zusammenarbeit, hat uns zuversichtlich gemacht, einen Auftrag für Grünkraut 2 zu erhalten und den Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen RCM Technologies GmbH und TransnetBW zum Aufbau des Übertragungsnetzes der Zukunft zu bilden." 

RCM plant, sein Entwicklungsteam und seine Kapazitäten auf den europäischen Märkten mit der RCM Technologies GmbH in Frankfurt/Eschborn weiter auszubauen, unterstützt durch internationale integrierte Designteams in Nordamerika und Europa.


RCM Technologies (NasdaqGM: RCMT) ist ein Anbieter von Geschäfts- und Technologielösungen mit Weltklasse-Talenten in wichtigen Marktsegmenten. Wir helfen dabei, die Industrien von morgen schon heute zu entwerfen, aufzubauen und zu ermöglichen. An der Schnittstelle zwischen Ressourcen, kritischer Infrastruktur und der Modernisierung von Industrien durch fortschrittliche Technologien ist RCM ein Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Verfahren und Industrie, Biowissenschaften sowie Daten und Lösungen.